Bildung und künstlerischer Ausdruck sind wichtige Bestandteile für nachhaltige Entwicklung – auch in Ghana. Doch trotz staatlicher Bemühungen, die Schulbildung für alle zugänglich zu machen, bleibt der Zugang zu hochwertiger Bildung für viele Familien ein große Herausforderung. Die öffentliche Bildung in Ghana bietet zwar kostenlosen Zugang zum Unterricht, doch zusätzliche Kosten für Uniformen, Materialien, Transport und Verpflegung werden von zahlreichen Familien mit niedrigem Einkommen schwer getragen.
Die Klassengrösse in öffentlichen Schulen liegt häufig bei 80-100 Schülern pro Lehrperson, und die Infrastruktur ist oft nicht optimal.
Doch nicht alles ist negativ:
In Ghana sind die offiziellen Schulbildungskosten zwar reduziert für den Unterricht, doch private Ausgaben bedeuten für viele Familien eine hohe Belastung. Gemäss dem letztverfügbaren UNESCO-Bericht 2022, liegt die Netto- Einschulungsrate in der Grundschule zwar bei etwa 90 %, doch weniger als 70 % der Kinder schließen die Sekundarstufe ab. Die durchschnittliche Gehalt eines Lehrers an einer öffentlichen Schule ist tatsächlich unter 100 Franken monatlich, was die nachhaltige Anwerbung und Bindung von qualifiziertem Lehrpersonal erschwert und letztendlich die Qualität des Unterrichts beeinträchtigt.
Ein interessanter Widerspruch:
Die Rolle der Musik und Kunst in der westafrikanischen Kultur, insbesondere in Ghana, ist unbestritten tiefgreifend und vielfältig.
Traditionell: Musik und Tanz sind integraler Bestandteil von Zeremonien, Festen und Geschichte, und beleben die Gemeinschaft auf unzähligen Ebenen.
Modern: Ghana ist auch der Geburtsort berühmter Musiker und Produzenten. Hip-Hop, Highlife und andere Stile sind global präsent.
Trotz dieses reichen kulturellen Reichtums und des globalen Interesses erhält Kunst in der ghanaischen Bildung oft nicht den gleichen Stellenwert wie formalere Fächer. Viele Stimmen in Ghana argumentieren, dass, obwohl traditionelle Musik und Tanz einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Identität und zum sozialen Zusammenhalt leisten, sie in formalen Bildungssystemen oft als weniger "systemrelevant" betrachtet werden.
Eine Benachteiligung, die dazu führt, dass künstlerische Fächer in vielen Schulen marginalisiert und von den staatlichen Bildungsbudgets nicht ausreichend finanziert sind.
Beda's Association zielt darauf ab, genau hier zu intervenieren.
Ziele des Vereins:
Förderung von Jugendlichen in Musik und Kunst:
Förderung der kreativen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, insbesondere durch den Ausbau oder die Bereitstellung von Musik- und Kunstfächern in Schulen.
Schaffung von Bildungsangeboten, die Inspiration und praktische Fähigkeiten vermitteln.
Zusammenarbeit mit bestehenden Initiativen:
Kooperation mit privaten und gemeinnützigen Organisationen, die bereits aktiv sind und an der Verbesserung des Schulalltags und speziell der Förderung von Musik- und Kunstbildungsangeboten beteiligt sind ("skills share" und Ressourcenoptimierung)
Stärkung von Bestrebungen wie etwa informellen Bildungskomponenten, Schulen in ländlichen Regionen und der betrieblichen Lebenswelt der Kinder.
Ressourcenverteilung und Kompensation (Erwerbsmöglichkeiten für Künstler):
Unterstützung von lebendigen Künstlern und Musikschaffenden, um deren Beitrag zur Gemeinschaft sichtbar zu machen.
Förderung der (finanziellen) Entlöhnung von Künstleraktivitäten, die oft prekär durchgeführt werden.
Aufbau einer gesellschaftlichen Wertschätzung:
Soziale und mediale Erweiterung von Kunstveranstaltungen, um Kunst und Kultur als wichtiger Bestandteil für Ghana's Identität und Zusammenhalt sichtbar zu machen.
Empowerment von Künstler*innen als Leader in ihrer Gemeinde, nicht nur als "Freizeitbeschäftigung".
Zugang zu qualitativer Bildung, einschließlich künstlerischer Fächer, ist nicht nur ein moralisches Gebot der sozialen Gerechtigkeit, sondern auch ein strategischer Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung.
Kunst fördert Empathie, Kreativität, kritisches Denken und Gemeinschaftssinn – alles Fähigkeiten, die Ghanas Zukunft stärken.
Beda's Association geht einen visionären, notwendigen Schritt, indem es versucht, systemische Lücken zu schließen und Investitionen in soziale Kohäsion durch Kunst und Bildung zu tätigen.
Aufruf zur Aktion:
Die Bevölkerung, Regierungen, und internationale Gemeinschaften sind aufgefordert, Zusammenarbeitsmöglichkeiten zu erkennen und die Bedeutung von Bildung und Kunst in Ghana zu stärken zu fördern. Nur so können wir sicherstellen, dass die künstlerisch und intellektuell talentierten Kinder Ghanas die Chance erhalten, ihr Potenzial voll auszuschöpfen, und dass die prächtige musikalische und künstlerische Tradition Ghanas auch in Zukunft gedeiht.